• Login
  • Registrieren
Melchiorsgrund
  • Das Dorf
    • Leitbild
    • Bewohnerrat
    • Kooperationen
    • Historie
    • Kontakt
    • Jobs
  • Leben
    • Medizinische Reha
    • Soziale Reha
    • Betreutes Wohnen
    • Aufnahme/Kosten
  • Kultur
    • Theaterwerkstatt
    • Therapien
    • Bildhauerei
    • Künstlerischer Bereich
    • Wilde Kuh
    • Musiktherapie
    • Laden
    • Landwirtschaft
    • Käserei
    • Tischlerei/Bauhof
    • Garten/Landschaftspflege
  • Veranstaltungen
    • Archiv
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
Melchiorsgrund
  • Das Dorf
    • Leitbild
    • Bewohnerrat
    • Kooperationen
    • Historie
    • Kontakt
    • Jobs
  • Leben
    • Medizinische Reha
    • Soziale Reha
    • Betreutes Wohnen
    • Aufnahme/Kosten
  • Kultur
    • Theaterwerkstatt
    • Therapien
    • Bildhauerei
    • Künstlerischer Bereich
    • Wilde Kuh
    • Musiktherapie
    • Laden
    • Landwirtschaft
    • Käserei
    • Tischlerei/Bauhof
    • Garten/Landschaftspflege
  • Veranstaltungen
    • Archiv
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
  • Home
  • Veranstaltungen

Vergangene Termine

©️ © Bild: Pujiula
14. Mär. 2021

"Weltklassik am Klavier - Erzählkonzert: Virtuose Leidenschaft durch die Jahrhunderte!"

Meryem Natalie Akdenizli debütierte bereits im Alter von 15 Jahren in der Liederhalle Stuttgart, gab dort kurze Zeit später ihren ersten Klavierabend und gibt heute jährlich weltweit über 40 Konzerte (z. B. Concertgebouw, Amsterdam; Gewandhaus, Leipzig).Sie studierte in Trossingen, Paris, Hannover und Freiburg und schloss mit dem Konzertexamen ab. Neben ihrem sensiblen Interpretationsvermögen und ihrem pianistischen Können zeichnet sich Akdenizli durch ein außergewöhnliches Talent aus: sie zieht ihr Publikum nicht nur mit wunderbaren Klangerlebnissen in ihren Bann, sondern fasziniert ihre Zuhörer auch und besonders mit Erklärungen der musikalischen Zusammenhänge und Hintergründe. Akdenizli ist Trägerin zahlreicher Preise internationaler Wettbewerbe und bekannt durch Ausstrahlungen im deutschen, niederländischen und türkischen Rundfunk.

Mehr lesen

©️ © Bild: Jo Titze
14. Feb. 2021

"Weltklassik am Klavier - Chaconne und Tannhäuser!"

Maya Ando, geboren 1987 in Shizuoka/Japan, fiel bereits ein kleines Kind durch ihre musikalische Begabung auf. Eine Melodie, die sie nur einmal hörte, sang sie spielerisch sofort auswendig nach. Heute sind ihre Konzerte durch die gewählten Themenschwerpunkte außergewöhnlich und bringen damit eine neue Facette in die klassische Musikwelt. Dazu zählen auch Auftritte mit den „Festival Strings Lucerne“, der Nordwestdeutschen Philharmonie und Auftritte als Solo- und Kammermusikerin bei den Bayreuther Festspielen 2014.

Mehr lesen

©️ © Bild: Angelina Klimenko
17. Jan. 2021

"Weltklassik am Klavier - Deutsche und russische Musik - Chaconne von Bach, Sonate von Beethoven und Préludes von Rachmaninow!"

Andrey Denisenko wurde in einer Musikerfamilie geboren. In sehr jungen Jahren begann er Klavier zu spielen. Seine erste Ausbildung absolvierte er bei Professor Sergey Osipenko in Russland, momentan studiert er bei Professor Anna Vinnitskaya in Hamburg. Andrey nahm an Meisterkursen bei Dmitry Bashkirov, Eliso Virsaladze, Ragna Schirmer, Andrey Diev, Matti Raekallio teil. Seit 2017 ist Andrey ein Stipendiat von "Live Music Now" Hamburg, seit April 2018 wird er von der Oscar und Vera Ritter-Stiftung gefördert. 2018 gewann er den 3. Preis beim Europäischen Klavier Wettbewerb Bremen, den 1. Preis beim Wettbewerb 2018 Elise Meyer Stiftung in Hamburg, den Steinway Förderpreis Klassik 2018. Am 29. Juni 2018 debütierte er unter der Leitung von Prof. Christian Kunnert im großen Saal der Laeiszhalle mit dem Harvestehude Sinfonieorchester Hamburg. 2019 gab er sein erstes Solo Recital in Tokyo. 2019 hat er den Grand Prix in Internationalem Festival & Wettbewerb "Grand Piano in Palace" in St. Petersburg gewonnen.

Mehr lesen

©️ © Bild: Andrej Kleer
13. Dez. 2020

"Weltklassik am Klavier - zu vier Händen: Eine kleine Nachtmusik und der Karneval der Tiere!"

AACHENER KLAVIERDUO Als eines der harmonischsten Klavierduos mit zauberhaft persönlichem Klang bei höchstedler Interpretationsintelligenz und Musikalität bezeichnet die Weltkritik das Aachener Klavierduo. Die beiden Ukrainer Alina Wesselowski und Dmitri Wesselowski fanden im Jahr 2007 als Duo zusammen. Nachdem sie Preisträger von internationalen Wettbewerben für Klavierduos geworden sind (Valberg - Frankreich, Bialystok - Polen), führen die Musiker eine aktive weltweite Konzerttätigkeit als Ensemble aus. Im 2011 erhielt das Duo den Spezialpreis des Chopin-Instituts Warschau. Im Fach Klavierduo (mit Abschluss des Aufbaustudiums) waren die Musiker Meisterschüler der Professoren H.-P. und V. Stenzl an der Hochschule für Musik und Theater Rostock. Seit 2012 sind beide Gastdozenten an der nationalen Musikakademie Ukraine in Odessa.

Mehr lesen

©️ Tina Herzl
11. Okt. 2020

"Weltklassik am Klavier - Scherzi von Chopin, Nocturne von Bizet - und ein Abend in Wien mit Schubert und Liszt!"

Die Scherzi von Frédéric Chopin gehören zu seinen bedeutendsten Klavierwerken. Er schuf mit ihnen eine pianistisch anspruchsvolle, persönliche und leidenschaftliche Musik, die meist mit einem heiteren Tanzsatz und dämonischen Charakter kombiniert wird. Franz Liszt war in den Salons des Virtuosenzeitalters mit seinem Charisma der unangefochtene Herrscher auf dem Pianoforte. Er liebte besonders die Tänze und Lieder Schuberts, denen er sich in verschiedenen Berarbeitungen widmete. Liszt verkündete, dass Bizet einer der ausgezeichnetsten Pianisten sei! Die Arbeit als Komponist ließen seine herausragenden pianistischen Fähigkeiten oft in den Hintergrund treten. Die zwei melodiösen Nocturnes spiegeln die Stärken Bizets wider. Während seines Studiums als Jugendlicher errang Debussy mehrere Preise - dennoch nahm er Abstand davon, Klaviervirtuose zu werden.

Mehr lesen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ...
  • »»
  • Seite: 4 von 9

Aktuelle Termine

Letzte Termine

12. Jun. 2022

"Weltklassik am Klavier - SCHUMANN, LISZT, BARTÓK, SCHUBERT und WEBER

15. Mai. 2022

"Weltklassik am Klavier - Clara, Robert und Johannes - eine romantische Dreiecksbeziehung!"

13. Mär. 2022

"Weltklassik am Klavier - Liebestraum! Orchestrale Klänge - Symphonische Etüden!"

13. Feb. 2022

"Weltklassik am Klavier - Polonaisen von Chopin und Beethovens Waldsteinsonate!"

16. Jan. 2022

"Weltklassik am Klavier - Konzert ohne Orchester - Chopins dritte Sonate!"

Archiv

  • Alle vergangenen Veranstaltungen

Kontakt

  • Freie Lebensstudiengemeinschaft Melchiorsgrund
    Melchiorsgrund 1
    36318 Schwalmtal / Hopfgarten
  • 06638 96110

Zum Kontaktformular

Karte/Standort

Einkaufen

Wilde Kuh

  • Hauptstraße
    36318 Schwalmtal-Renzendorf
  • 06638 9180531
    Öffnungszeiten:
    Fr. 6.30-15.30 Uhr
    Sa. 7.00 -11.30 Uhr

Melchiorsgrund Hofladen*

  • Melchiorsgrund 1
    36318 Schwalmtal / Hopfgarten
  • 06638 961128
    Öffnungszeiten:
    Mo – Fr 9.00 -13.00 Uhr
    Sa. 9.00 -12.00 Uhr

Spendenkonto

Sparkasse Oberhessen
IBAN DE89 5185 0079 0360 2100 06
BIC HELADEF1FRI
-

Veranstaltungen

Hier geht es zu den nächsten Veranstaltungen


COVID-19-Beauftragte:

Herr Christoph Ruppel und Herr Igor Penizov


Schulungsangebot:

https://www.pflege-in-hessen.de/covid-19-schulungen/)

© 2000 - 2022: Melchiorsgrund Impressum Datenschutz