• Login
  • Registrieren
Melchiorsgrund
  • Das Dorf
    • Leitbild
    • Bewohnerrat
    • Kooperationen
    • Historie
    • Kontakt
    • Jobs
  • Leben
    • Medizinische Reha
    • Soziale Reha
    • Betreutes Wohnen
    • Aufnahme/Kosten
  • Kultur
    • Theaterwerkstatt
    • Therapien
    • Bildhauerei
    • Künstlerischer Bereich
    • Wilde Kuh
    • Musiktherapie
    • Laden
    • Landwirtschaft
    • Käserei
    • Tischlerei/Bauhof
    • Garten/Landschaftspflege
  • Veranstaltungen
    • Archiv
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
Melchiorsgrund
  • Das Dorf
    • Leitbild
    • Bewohnerrat
    • Kooperationen
    • Historie
    • Kontakt
    • Jobs
  • Leben
    • Medizinische Reha
    • Soziale Reha
    • Betreutes Wohnen
    • Aufnahme/Kosten
  • Kultur
    • Theaterwerkstatt
    • Therapien
    • Bildhauerei
    • Künstlerischer Bereich
    • Wilde Kuh
    • Musiktherapie
    • Laden
    • Landwirtschaft
    • Käserei
    • Tischlerei/Bauhof
    • Garten/Landschaftspflege
  • Veranstaltungen
    • Archiv
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
  • Home
  • Veranstaltungen

Vergangene Termine

Oberuferer Christgeburtspiel im Melchiorsgrund
©️ Melchiorsgrund
26. Dez. 2019

Oberuferer Christgeburtspiel im Melchiorsgrund

In der Gegend um das Örtchen „Oberufer“ zogen die Bauern und Handwerker früher in der Weihnachtszeit von Ort zu Ort, um das Wunder der Christgeburt, die Verkündigung der Engel für die Hirten und das Geleit des Sterns von Bethlehem im einfachen Spiel, erzählend nachzuerleben. Alle Jahre wieder galt das Hirtenwort: „Denn es is’ mit der Sach’ so bewandt, dass es übertrifft allen Menschenverstand!“ – so wurde versucht, das, was mit dem Alltagsbewusstsein nur schwer zugänglich war, zumindest als Frohe Botschaft ins Gemüt aufzunehmen. 24.12.2019 um 17.00 Uhr 25.12.2019 um 17.00 Uhr 26.12.2019 um 17.00 Uhr

Mehr lesen

©️ Lisa Marie Mazzucco
08. Dez. 2019

"Weltklassik am Klavier - Füllhorn der Meisterwerke - Die zauberhafte Welt der Nadejda Vlaeva!"

Nadejda Vlaeva wurde als eine derjenigen außerordentlichen Pianisten bezeichnet, auf die wir alle hoffen, sie aber selten sehen. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung schreibt: “Das geht zu Herzen!” und: “wie sollte es denn anders als zu Herzen gehen, wenn Nadejda Vlaeva spielt.” Sie trat europaweit, in Asien und in Nordamerika als Solistin und mit renommierten Orchestern auf. Als erste Künstlerin nahm sie die kompletten Bach-Transkriptionen von Camille Saint-Saëns auf (Hyperion), welche das BBC Music Magazine als “positivly stunning” bezeichnete. Sie erhielt den Grand Prix “Liszt” für ihre CD “Piano Music of Liszt”. Erst vor kurzem entdeckte Werke der Komponisten des 19. Jhd. Bortkiewicz and Drozdoff wurden von ihr in der Carnegie Zankel Hall uraufgeführt. Bei der EG-Konferenz arbeitete sie mit dem Geiger Joshua Bell zusammen.

Mehr lesen

©️ Evgeni Evtyukhov
10. Nov. 2019

"Weltklassik am Klavier - Auf Waldespfaden - Hochzeit und Elfentanz !"

Sofja Gülbadamova, «für die poetische Schönheit» ihres Spiels und ihre «frappierende Musikalität, Klangfantasie, tiefenentspannte Pianistik und eine erstaunlich vielfältige Gestaltungspalette» von der Presse gefeiert, zählt zu den herausragendsten Musikerinnen ihrer Generation. Preisträgerin und Gewinnerin zahlreicher Wettbewerbe in den USA, Frankreich, Spanien, Russland, Deutschland, Österreich und Belgien, gewann sie im Jahr 2008 gleich zwei Klavierwettbewerbe in Frankreich: Den Concours international pour piano in Aix-en-Provence sowie den 6.Internationalen Francis-Poulenc-Wettbewerb.Als echter «pianistischer Tsunami» bezeichnet, konzertiert Sofja Gülbadamova erfolgreich in ganz Europa sowie in Russland, Chile, Argentinien. Sie hat mehrere CDs in Deutschland und Frankreich eingespielt, die ausgezeichnete Kritiken erhielten.

Mehr lesen

©️ Slawomir Saranok
13. Okt. 2019

"Weltklassik am Klavier - Die h-Moll-Sonate von Chopin - und eine Wette aus Wien...!"

Der Pianist Slawomir Saranok lässt sich nicht in eine musikalische Schublade einordnen: Er ist Solist, Kammermusiker und Komponist: »Dies sind die drei Säulen, auf denen mein musikalisches Leben basiert«, sagte er jüngst in einem Interview. Seine Musikkarriere begann in Weißrussland, wo er mit acht Jahren sein erstes öffentliches Konzert gab und Werke von Bach, Mozart und Kabalewsky vortrug. Anschließend wurde er in die berühmte Zentralmusikschule für hochbegabte Kinder in Minsk aufgenommen. Seit seinen Wettbewerbserfolgen führten Tourneen und Konzertverpflichtungen Slawomir Saranok nach Deutschland, Österreich, Schweiz, Rumänien, Weißrussland, Russland, Ukraine sowie mehrmals nach China. Er ist regelmäßiger Gast bei internationalen Festivals, so u.a.: Minsk Musik Festival, Frühlings Festival Petersburg, Gulaniy Musik Festival in China.

Mehr lesen

Theaterwerkstatt Melchiorsgrund - Liebe und andere Verwirrungen
13. Sep. 2019

Theaterwerkstatt Melchiorsgrund - Liebe und andere Verwirrungen

Ein kurzweilig tragischer Abend um die Verirrungen in menschlichen Beziehungen. Joël Pommerats Stück „Die Wiedervereinigung der beiden Koreas“ bildet die Vorlage für das aktuelle Projekt der Theaterwerkstatt Melchiorsgrund. Auf zum Teil bizzar anmutenden Abwegen suchen Menschen den Weg zu – und voneinander – finden, erkennen oder verlieren sich.

Mehr lesen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ...
  • »»
  • Seite: 4 von 6

Aktuelle Termine

Letzte Termine

11. Apr. 2021

"Weltklassik am Klavier - Fantasie und Poesie - Schumanns Variationen über Beethovens 7. Symphonie!"

14. Mär. 2021

"Weltklassik am Klavier - Erzählkonzert: Virtuose Leidenschaft durch die Jahrhunderte!"

14. Feb. 2021

"Weltklassik am Klavier - Chaconne und Tannhäuser!"

17. Jan. 2021

"Weltklassik am Klavier - Deutsche und russische Musik - Chaconne von Bach, Sonate von Beethoven und Préludes von Rachmaninow!"

13. Dez. 2020

"Weltklassik am Klavier - zu vier Händen: Eine kleine Nachtmusik und der Karneval der Tiere!"

Archiv

  • Alle vergangenen Veranstaltungen

Kontakt

  • Freie Lebensstudiengemeinschaft Melchiorsgrund
    Melchiorsgrund 1
    36318 Schwalmtal / Hopfgarten
  • 06638 96110

Zum Kontaktformular

Karte/Standort

Einkaufen

Wilde Kuh

  • Hauptstraße
    36318 Schwalmtal-Renzendorf
  • 06638 9180531
    Öffnungszeiten:
    Mo. – Fr. 6.30-15.30 Uhr
    Sa. 7.00 -11.30 Uhr

Melchiorsgrund Hofladen*

  • Melchiorsgrund 1
    36318 Schwalmtal / Hopfgarten
  • 06638 961128
    Öffnungszeiten:
    Mo – Fr 9.00 -13.00 Uhr
    Sa. 9.00 -12.00 Uhr

Spendenkonto

Sparkasse Oberhessen
IBAN DE89 5185 0079 0360 2100 06
BIC HELADEF1FRI

Veranstaltungen

Hier geht es zu den nächsten Veranstaltungen

© 2000 - 2021: Melchiorsgrund Impressum Datenschutz