• Login
  • Registrieren
Melchiorsgrund
  • Das Dorf
    • Leitbild
    • Bewohnerrat
    • Kooperationen
    • Historie
    • Kontakt
    • Jobs
  • Leben
    • Medizinische Reha
    • Soziale Reha
    • Betreutes Wohnen
    • Aufnahme/Kosten
  • Kultur
    • Theaterwerkstatt
    • Therapien
    • Bildhauerei
    • Künstlerischer Bereich
    • Wilde Kuh
    • Musiktherapie
    • Laden
    • Landwirtschaft
    • Käserei
    • Tischlerei/Bauhof
    • Garten/Landschaftspflege
    • Projekt essbare Wildpflanzen­
  • Veranstaltungen
    • Archiv
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
Melchiorsgrund
  • Das Dorf
    • Leitbild
    • Bewohnerrat
    • Kooperationen
    • Historie
    • Kontakt
    • Jobs
  • Leben
    • Medizinische Reha
    • Soziale Reha
    • Betreutes Wohnen
    • Aufnahme/Kosten
  • Kultur
    • Theaterwerkstatt
    • Therapien
    • Bildhauerei
    • Künstlerischer Bereich
    • Wilde Kuh
    • Musiktherapie
    • Laden
    • Landwirtschaft
    • Käserei
    • Tischlerei/Bauhof
    • Garten/Landschaftspflege
    • Projekt essbare Wildpflanzen­
  • Veranstaltungen
    • Archiv
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
  • Home
  • Leben
  • Medizinische Reha
Leben

Eng begleitet

Medizinische Reha

Zum kulturtherapeutischen Dorf Melchiorsgrund gehört eine Fachklinik für medizinische Rehabilitation. Hier stehen insgesamt 16 Plätze für Menschen zur Verfügung, die eine engere medizinische Begleitung benötigen, etwa im Rahmen der Entwöhnungsphase.

Die Fachklinik Melchiorsgrund ist seit 1981 als Stätte der medizinischen Rehabilitation für suchtmittelabhängige und psychisch erkrankte Menschen anerkannt. In den Anfangsjahren standen die Abhängigkeitserkrankungen der Bewohner im Vordergrund, psychiatrische Begleiterkrankungen wurden als nachgeordnet verstanden. Heute hat ein Großteil der Bewohner bereits schon vor Beginn der eigentlichen Abhängigkeitserkrankung manifeste psychiatrische Diagnosen erhalten. Diese reichen von verschiedenen Formen der Psychose bis zu schweren Persönlichkeitsstörungen.

Synergieeffekte nutzen

Gemäß dem Selbstverständnis als Wohnverbund gibt es im Melchiorsgrund zahlreiche Berührungspunkte zwischen den verschiedenen Wohnformen. Menschen aus der medizinischen Reha sind deshalb von Anfang an mit Bewohnern aus der sozialen Wiedereingliederung oder dem Betreuten Wohnen im direkten Austausch. Teilweise arbeiten und wohnen sie zusammen und profitieren dadurch unkompliziert und niedrigschwellig von Synergieeffekten. Ziel ist es, einen Rahmen zu schaffen, in dem die Bewohner ein Höchstmaß an Unabhängigkeit und umfassende körperliche, geistige, soziale und berufliche Fähigkeiten entwickeln können. Dazu gehört die Einbeziehung und Teilhabe an allen Lebensbereichen gemäß der UN-Behindertenrechtskonvention.

Ambulante kassenärztliche Versorgung, medizinische, soziale und berufliche Rehabilitation greifen im Melchiorsgrund ineinander. Es beschleunigt den Gesundungsprozess, wenn die Patienten durch ihre Umgebung Anregungen erhalten und neue Perspektiven entwickeln können. So hat es sich beispielsweise bewährt, schon frühzeitig während der medizinischen Reha den Übergang zu berufsorientierenden Maßnahmen zu fördern, auch wenn zunächst noch gravierendere medizinische Fragen im Vordergrund stehen und eine eigentliche berufliche Rehabilitation noch nicht in Frage kommt.

Kontakt

  • Freie Lebensstudiengemeinschaft Melchiorsgrund
    Melchiorsgrund 1
    36318 Schwalmtal / Hopfgarten
  • 06638 96110

Zum Kontaktformular

Karte/Standort

Einkaufen

Wilde Kuh

  • Hauptstraße
    36318 Schwalmtal-Renzendorf
  • 06638 9180531
    Öffnungszeiten:
    Fr. 6.30-15.30 Uhr
    Sa. 7.00 -11.30 Uhr

Melchiorsgrund Hofladen*

  • Melchiorsgrund 1
    36318 Schwalmtal / Hopfgarten
  • 06638 961128
    Öffnungszeiten:
    Mo – Fr 9.00 -13.00 Uhr
    Sa. 9.00 -12.00 Uhr

Spendenkonto

Sparkasse Oberhessen
IBAN DE89 5185 0079 0360 2100 06
BIC HELADEF1FRI
-

Veranstaltungen

Hier geht es zu den nächsten Veranstaltungen


COVID-19-Beauftragte:

Herr Christoph Ruppel und Herr Igor Penizov


Schulungsangebot:

https://www.pflege-in-hessen.de/covid-19-schulungen/)

© 2000 - 2023: Melchiorsgrund Impressum Datenschutz