• Login
  • Registrieren
Melchiorsgrund
  • Das Dorf
    • Leitbild
    • Bewohnerrat
    • Kooperationen
    • Historie
    • Kontakt
    • Jobs
  • Leben
    • Medizinische Reha
    • Soziale Reha
    • Betreutes Wohnen
    • Aufnahme/Kosten
  • Kultur
    • Theaterwerkstatt
    • Therapien
    • Bildhauerei
    • Künstlerischer Bereich
    • Wilde Kuh
    • Musiktherapie
    • Laden
    • Landwirtschaft
    • Käserei
    • Tischlerei/Bauhof
    • Garten/Landschaftspflege
    • Projekt essbare Wildpflanzen­
  • Veranstaltungen
    • Archiv
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
Melchiorsgrund
  • Das Dorf
    • Leitbild
    • Bewohnerrat
    • Kooperationen
    • Historie
    • Kontakt
    • Jobs
  • Leben
    • Medizinische Reha
    • Soziale Reha
    • Betreutes Wohnen
    • Aufnahme/Kosten
  • Kultur
    • Theaterwerkstatt
    • Therapien
    • Bildhauerei
    • Künstlerischer Bereich
    • Wilde Kuh
    • Musiktherapie
    • Laden
    • Landwirtschaft
    • Käserei
    • Tischlerei/Bauhof
    • Garten/Landschaftspflege
    • Projekt essbare Wildpflanzen­
  • Veranstaltungen
    • Archiv
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
  • Home
  • Das Dorf
  • Kooperationen
Das Dorf

An einem Strang ziehen

Kooperationen und Partner

In der Begleitung und Unterstützung psychisch kranker Menschen setzen wir auf den Schulterschluss mit verschiedenen Institutionen. Deshalb kooperiert das kulturtherapeutische Dorf Melchiorsgrund mit einer Reihe externer Partner im medizinischen, wirtschaftlichen und kulturellen Bereich.

Das Dorf

Prämierte Spezialitäten

VOGELSBERG ORIGINAL

Der Vogelsbergkreis unterstützt den Aufbau der Regionalmarke
„Vogelsberg ORIGINAL“ mit der unser Käse prämiert ist.

In 2019 wurde ein erster Wettbewerb durchgeführt, bei dem 50 Produzentinnen und Produzenten mit über 120 regionalen Erzeugnissen von einer unabhängigen Jury ausgewählt wurden. Nach einem erneuten Aufruf in diesem Jahr konnte die Jury viele weitere tolle Produkte kennenlernen und prämieren, so dass wir insgesamt auf knapp 300 Erzeugnisse von rund 80 Hersteller/innen kommen.

Unsere Hofkäserei ist ein Teil der Demeter-Landwirtschaft des Kulturtherapeutischen Dorfes Melchiorsgrund. Kennzeichnend für unser „Vogelsberger Rotes Höhenvieh“ ist die ausgezeichnete, besonders gehaltvolle Milch. Da der Käse ausschließlich aus Milch der eigenen Kühe, bei reiner Heu- und Grünfütterung hergestellt wird, ist durch kurze Transportwege überhaupt nur Rohmilchqualität möglich. Durch sorgfältige Handarbeit entsteht so ein Delikatess-Käse mit den besonderen Merkmalen: Regionaler Rohmilchkäse vom Vogelsberger Roten Höhenvieh in Demeterqualität – eine Einmaligkeit in Deutschland und typisch „Vogelsberg“.

hier geht es zur Website der VOGELSBERG ORIGINAL

Vogelsberger Originale
Unser Käse
Video ansehen
Vogelsberger Originale

Medizinische Kooperationen

Melchiorsgrund arbeitet seit vielen Jahren eng mit der Universität Witten-Herdecke zusammen. Dies betrifft den Bereich der Erwachsenen-, Kinder- und Jugendpsychiatrie, aber auch spezielle internistische, gynäkologische oder chirurgische Fragen.

In der Erwachsenenpsychiatrie, speziell bei akutpsychiatrischen Fragen, kooperieren wir mit der psychiatrischen Abteilung des Eichhof-Krankenhauses in Lauterbach. Bei forensischen Fragen besteht eine Kooperation mit den entsprechenden Abteilungen der Klinik Vitos Haina/Außenstelle Schotten. Die allgemeine Akutversorgung erfolgt in der Regel im sieben Kilometer entfernten Kreiskrankenhaus in Alsfeld.

Suchtspezifische Zusammenarbeit

Es besteht ein Austausch mit dem Beratungszentrum Vogelsberg (vormals Suchthilfe) in Alsfeld und Anbindung an diverse Selbsthilfegruppen im Kreis.

Wirtschaftliche Kooperationen

Wir beliefern seit Jahren verschiedene hessische „tegut…“-Supermarkt-Filialen mit unserem Rohmilchkäse. Außerdem arbeiten wir seit 2013 mit der Landwirtschaft der Stiftung Loheland (nahe Fulda), der Gemeinschaft Altenschlirf und dem Dottenfelderhof in Bad Vilbel zusammen, wo seit vielen Jahrzehnten erfolgreich biologisch-dynamischer Landbau nach Demeter-Richtlinien betrieben wird. Ein intensiver Austausch besteht mit den landwirtschaftlichen Betrieben der Region und über die Zusammenarbeit im Demeterverband.

Kultureller Austausch

Mit unserer langjährigen Erfahrung in Medizin, Landwirtschaft und Kunst konnten wir an Projekten im In- und Ausland, unter anderem in Polen, Georgien, Burundi, Albanien und dem Kosovo teilnehmen und vielfältige Begegnungsmöglichkeiten schaffen. Besondere erlebnispädagogische Qualitäten sind durch Begegnungen mit anderen Kulturkreisen erfahrbar und werden von uns zum Beispiel in Kooperationen mit internationalen Künstlern angeregt. Im Jahr 2018 gelang es uns, die renommierte Konzertreihe „Weltklassik“ nach Melchiorsgrund zu holen. Diese stellt, mit monatlichen Konzerten international ausgezeichneter Klaviervirtuosen, eine gern gesehene kulturelle Bereicherung für den Kreis dar.

Kontakt

  • Freie Lebensstudiengemeinschaft Melchiorsgrund
    Melchiorsgrund 1
    36318 Schwalmtal / Hopfgarten
  • 06638 96110

Zum Kontaktformular

Karte/Standort

Einkaufen

Wilde Kuh

  • Hauptstraße
    36318 Schwalmtal-Renzendorf
  • 06638 9180531
    Öffnungszeiten:
    Fr. 6.30-15.30 Uhr
    Sa. 7.00 -11.30 Uhr

Melchiorsgrund Hofladen*

  • Melchiorsgrund 1
    36318 Schwalmtal / Hopfgarten
  • 06638 961128
    Öffnungszeiten:
    Mo – Fr 9.00 -13.00 Uhr
    Sa. 9.00 -12.00 Uhr

Spendenkonto

Sparkasse Oberhessen
IBAN DE89 5185 0079 0360 2100 06
BIC HELADEF1FRI
-

Veranstaltungen

Hier geht es zu den nächsten Veranstaltungen


COVID-19-Beauftragte:

Herr Christoph Ruppel und Herr Igor Penizov


Schulungsangebot:

https://www.pflege-in-hessen.de/covid-19-schulungen/)

© 2000 - 2023: Melchiorsgrund Impressum Datenschutz