• Login
  • Registrieren
Melchiorsgrund
  • Das Dorf
    • Leitbild
    • Bewohnerrat
    • Kooperationen
    • Historie
    • Kontakt
    • Jobs
  • Leben
    • Medizinische Reha
    • Soziale Reha
    • Betreutes Wohnen
    • Aufnahme/Kosten
  • Kultur
    • Theaterwerkstatt
    • Therapien
    • Bildhauerei
    • Künstlerischer Bereich
    • Wilde Kuh
    • Musiktherapie
    • Laden
    • Landwirtschaft
    • Käserei
    • Tischlerei/Bauhof
    • Garten/Landschaftspflege
    • Projekt essbare Wildpflanzen­
  • Veranstaltungen
    • Archiv
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
Melchiorsgrund
  • Das Dorf
    • Leitbild
    • Bewohnerrat
    • Kooperationen
    • Historie
    • Kontakt
    • Jobs
  • Leben
    • Medizinische Reha
    • Soziale Reha
    • Betreutes Wohnen
    • Aufnahme/Kosten
  • Kultur
    • Theaterwerkstatt
    • Therapien
    • Bildhauerei
    • Künstlerischer Bereich
    • Wilde Kuh
    • Musiktherapie
    • Laden
    • Landwirtschaft
    • Käserei
    • Tischlerei/Bauhof
    • Garten/Landschaftspflege
    • Projekt essbare Wildpflanzen­
  • Veranstaltungen
    • Archiv
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
  • Home
  • Leben
  • Betreutes Wohnen
Leben

Übergänge begleiten

Betreutes Wohnen

Im Betreuten Wohnen können die Bewohner ihre Selbständigkeit weiter festigen und erproben. Sie gestalten ihr Leben weitgehend unabhängig, erhalten aber Unterstützung wo nötig. Für Bewohner, die bereits wichtige Schritte in Richtung eines selbständigen Lebens bewältigen konnten und diese weiter ausbauen möchten, bietet das Betreute Wohnen den idealen Rahmen. Vielleicht wollen sie einen Schulabschluss nachholen, eine Ausbildung oder andere Qualifikationsmaßnahmen abschließen – gerade in solchen Übergangssituationen ist eine individuelle Förderung weiterhin ausgesprochen sinnvoll. Das Betreute Wohnen bietet eine entsprechende Begleitung bei größtmöglicher Autonomie der Bewohner.

Es gibt 15 Plätze im Betreuten Wohnen. Sie befinden sich in den Außenwohngruppen in den Nachbarorten Hopfgarten und Ober-Sorg, die ein- bis eineinhalb Kilometer vom Dorfkern in Melchiorsgrund entfernt liegen und damit auch zu Fuß gut erreichbar sind. Gemäß dem Selbstverständnis als Wohnverbund gibt es Berührungspunkte zwischen Bewohnern der verschiedenen Wohnformen: So sind die Bewohner aus dem Betreuten Wohnen ebenso wie die aus dem Bereich der sozialen Reha weiterhin im Austausch mit Patienten aus der medizinischen Reha.

Kontakt

  • Freie Lebensstudiengemeinschaft Melchiorsgrund
    Melchiorsgrund 1
    36318 Schwalmtal / Hopfgarten
  • 06638 96110

Zum Kontaktformular

Karte/Standort

Einkaufen

Wilde Kuh

  • Hauptstraße
    36318 Schwalmtal-Renzendorf
  • 06638 9180531
    Öffnungszeiten:
    Fr. 6.30-15.30 Uhr
    Sa. 7.00 -11.30 Uhr

Melchiorsgrund Hofladen*

  • Melchiorsgrund 1
    36318 Schwalmtal / Hopfgarten
  • 06638 961128
    Öffnungszeiten:
    Mo – Fr 9.00 -13.00 Uhr
    Sa. 9.00 -12.00 Uhr

Spendenkonto

Sparkasse Oberhessen
IBAN DE89 5185 0079 0360 2100 06
BIC HELADEF1FRI
-

Veranstaltungen

Hier geht es zu den nächsten Veranstaltungen


COVID-19-Beauftragte:

Herr Christoph Ruppel und Herr Igor Penizov


Schulungsangebot:

https://www.pflege-in-hessen.de/covid-19-schulungen/)

© 2000 - 2023: Melchiorsgrund Impressum Datenschutz