• Login
  • Registrieren
Melchiorsgrund
  • Das Dorf
    • Leitbild
    • Bewohnerrat
    • Kooperationen
    • Historie
    • Kontakt
    • Jobs
  • Leben
    • Medizinische Reha
    • Soziale Reha
    • Betreutes Wohnen
    • Aufnahme/Kosten
  • Kultur
    • Theaterwerkstatt
    • Therapien
    • Bildhauerei
    • Künstlerischer Bereich
    • Wilde Kuh
    • Musiktherapie
    • Laden
    • Landwirtschaft
    • Käserei
    • Tischlerei/Bauhof
    • Garten/Landschaftspflege
  • Veranstaltungen
    • Archiv
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
Melchiorsgrund
  • Das Dorf
    • Leitbild
    • Bewohnerrat
    • Kooperationen
    • Historie
    • Kontakt
    • Jobs
  • Leben
    • Medizinische Reha
    • Soziale Reha
    • Betreutes Wohnen
    • Aufnahme/Kosten
  • Kultur
    • Theaterwerkstatt
    • Therapien
    • Bildhauerei
    • Künstlerischer Bereich
    • Wilde Kuh
    • Musiktherapie
    • Laden
    • Landwirtschaft
    • Käserei
    • Tischlerei/Bauhof
    • Garten/Landschaftspflege
  • Veranstaltungen
    • Archiv
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
  • Home
  • Veranstaltungen

Kommende Veranstaltungen

©️ Bilder: Khalil Baalbaki
12. Jun. 2022

"Weltklassik am Klavier - Sonaten, Arabesque, Carnaval !"

JAN ČMEJLA Jan Cmejla wurde 2003 in Prag geboren. Seit seinem sechsten Lebensjahr spielt er Klavier; bereits mit acht Jahren befasste er sich mit der Komposition. Nach dem Besuch verschiedener Prager Musikschulen, ging er mit 15 Jahren an das dortige Konservatorium. Mit 17 Jahren wechselte er zur Hochschule für Musik nach Mannheim zu Professor Wolfram Schmitt-Leonardy. Jan gewann zahlreiche Wettbewerbe, so Virtuosi per musica di pianoforte in Ústí nad Labem (2013, 2018), Chopin for the Youngest (2015), Novak International Piano Competition (2015), Peter Toperczer International Piano Competition Kosice (2017; 2. Preis), Beethoven's Teplice (2018) and Concertino Praga (2019). Aufgrund seiner Platzierungen konnte Jan bereits in jungen Jahren mit folgenden Orchestern konzertieren: Brno Philharmonic Orchestra, the Prague Symphonic Orchestra, the North Czech Philharmonic Teplice, the Prague Radio Symphony Orchestra und beim Prague Music Festival. Jan betrachtet den chinesischen Pianisten Lang Lang als seine künstlerische Inspiration. Die beiden trafen sich auf dem Allianz Junior Music Camp 2015 in Wien: Ziel des Camps ist es, einmal im Jahr ein Dutzend überragende Talente aus aller Welt zu identifizieren.

Mehr lesen

©️ Bilder: Chie Tsuyuki
10. Jul. 2022

"Weltklassik am Klavier - Pathétique- Große Meilensteine der Musikgeschichte!"

DUO TSUYUKI & ROSENBOOM Chie Tsuyuki und Michael Rosenboom: ein Klavierduo, das immer wieder in Erstaunen versetzt! Schon ihre Interpretationen des Standardrepertoires lassen Konzerte des Duos durch das innig-harmonische Zusammenspiel zu einem Erlebnis werden. Wenn die beiden Künstler dann aber ihre eigenen Bearbeitungen erklingen lassen und bekannte klassische Werke mit dem Flügel in ein neues Klanggewand kleiden, dann werden ihre Konzerte zu einem einzigartigen Ereignis. "Spektakuläre Klänge drangen aus dem Resonanzboden", schrieb die Presse und empfand, dass es "akustisch und optisch ein Erlebnis" war. Die beiden ausgebildeten Solopianisten schlossen sich im Jahr 2009 als Duo zusammen und studierten an der HMTM in Hannover als Duo in der Soloklasse von Prof. Goetzke. Seitdem erhielten sie diverse Auszeichnungen, u.a. beim "Grieg à deux" den 1. Preis. Sie sind international und national gern gesehene Gäste - sowohl als Duo, wie z.B. beim "Chicago Duo Piano Festival" als auch mit Orchester, wie bei der Aufführung des Karnevals der Tiere mit Schauspieler Christian Quadflieg und dem Göttinger Sinfonieorchester.

Mehr lesen

©️ Bilder: Andrea Lugg
14. Aug. 2022

"Weltklassik am Klavier - Erzählkonzert: Intimität und Virtuosität bei Beethoven und Liszt!"

MERYEM NATALIE AKDENIZLI Meryem Natalie Akdenizli debütierte bereits im Alter von 15 Jahren in der Liederhalle Stuttgart, gab dort kurze Zeit später ihren ersten Klavierabend und gibt heute jährlich weltweit über 40 Konzerte (z. B. Concertgebouw, Amsterdam; Gewandhaus, Leipzig). Sie studierte in Trossingen, Paris, Hannover und Freiburg und schloss mit dem Konzertexamen ab. Neben ihrem sensiblen Interpretationsvermögen und ihrem pianistischen Können zeichnet sich Akdenizli durch ein außergewöhnliches Talent aus: sie zieht ihr Publikum nicht nur mit wunderbaren Klangerlebnissen in ihren Bann, sondern fasziniert ihre Zuhörer auch und besonders mit Erklärungen der musikalischen Zusammenhänge und Hintergründe! Akdenizli ist Trägerin zahlreicher Preise internationaler Wettbewerbe und bekannt durch Ausstrahlungen im deutschen, niederländischen und türkischen Rundfunk. Seit 2018 ist sie außerdem als Lehrbeauftragte der Musikhochschule Freiburg tätig.

Mehr lesen

©️ Bilder: Fotostudio Zümrüt
11. Sep. 2022

"Weltklassik am Klavier - Poesie pur!"

LAL KARAALIOGLU Lal Karaalioglu wurde 1998 in Istanbul geboren. Nachdem sie 2017 sowohl das Staatlichen Konservatorium der Universität Istanbul und die Deutsche Schule Istanbul abschloss, wurde sie in die Klasse von Prof. Ewa Kupiec an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover aufgenommen. Ihr erstes Orchesterdebüt gab Lal 2016 mit dem Eskisehir State Symphonic Orchestra unter der Leitung von Ender Sakpinar. 2019 wurde sie mit dem 2. Preis beim „Orbetello Junior Piano Competition“ und dem 3. Preis beim „Cesar Franck International Piano Competition“ ausgezeichnet. 2021 wurde Lal als einer der wenigen Mitglieder des von der Istanbul Foundation for Culture and Arts finanzierten Projektes "Women Stars of Tomorrow" auserwählt. Der erste Auftritt ihres neu gegründeten „Trio Hera" wird beim Istanbul Music Festival ausgestrahlt.

Mehr lesen

©️ Bilder: Ellen Ebenau
16. Okt. 2022

"Weltklassik am Klavier - Divertissement - ein musikalisches Vergnügen!"

DUO FOUR TE Two passions, one groove: Das Klavierduo FourTe entstand 2014 in Weimar als ein deutsch-japanisches Projekt der Pianisten Eva-Maria Weinreich und Tomohito Nakaishi. Der Name setzt sich aus den Worten "four" (englisch: vier) und "Te" (japanisch: Hand) zusammen. Das Anliegen des Duo TourTe ist es, die Farbvielfalt des Klavierklangs zu erforschen und hörbar zu machen. Auch die asiatische und europäische Klangästhetik verknüpft das Duo virtuos in eigenen Kompositionen. Nach Weiterbildungen als Stipendiaten bei renommierten Meisterkursen (Salzburg - Österreich, Tel Hai - Israel) und Preisen bei internationalen Wettbewerben (CMF Paris - Frankreich, TIM Turin - Italien), konzertieren die Künstler nun weltweit mit ausdrucksstarken Programmen. Das Publikum erwartet ein Konzert voller "Virtuosität zu zweit" und "ein ganz besonderer Klangeindruck" (Augsburger Allgemeine 2019).

Mehr lesen

  • 1
  • 2
  • Seite: 1 von 2

Zum Archiv

Letzte Termine

15. Mai. 2022

"Weltklassik am Klavier - Clara, Robert und Johannes - eine romantische Dreiecksbeziehung!"

13. Mär. 2022

"Weltklassik am Klavier - Liebestraum! Orchestrale Klänge - Symphonische Etüden!"

13. Feb. 2022

"Weltklassik am Klavier - Polonaisen von Chopin und Beethovens Waldsteinsonate!"

16. Jan. 2022

"Weltklassik am Klavier - Konzert ohne Orchester - Chopins dritte Sonate!"

24. Dez. 2021

Christgeburt-Spiel 2021

Archiv

  • Alle vergangenen Veranstaltungen

Kontakt

  • Freie Lebensstudiengemeinschaft Melchiorsgrund
    Melchiorsgrund 1
    36318 Schwalmtal / Hopfgarten
  • 06638 96110

Zum Kontaktformular

Karte/Standort

Einkaufen

Wilde Kuh

  • Hauptstraße
    36318 Schwalmtal-Renzendorf
  • 06638 9180531
    Öffnungszeiten:
    Mo. – Fr. 6.30-15.30 Uhr
    Sa. 7.00 -11.30 Uhr

Melchiorsgrund Hofladen*

  • Melchiorsgrund 1
    36318 Schwalmtal / Hopfgarten
  • 06638 961128
    Öffnungszeiten:
    Mo – Fr 9.00 -13.00 Uhr
    Sa. 9.00 -12.00 Uhr

Spendenkonto

Sparkasse Oberhessen
IBAN DE89 5185 0079 0360 2100 06
BIC HELADEF1FRI
-

Veranstaltungen

Hier geht es zu den nächsten Veranstaltungen


COVID-19-Beauftragte:

Herr Christoph Ruppel und Herr Igor Penizov


Schulungsangebot:

https://www.pflege-in-hessen.de/covid-19-schulungen/)

© 2000 - 2022: Melchiorsgrund Impressum Datenschutz