• Login
  • Registrieren
Melchiorsgrund
  • Das Dorf
    • Leitbild
    • Bewohnerrat
    • Kooperationen
    • Historie
    • Kontakt
    • Jobs
  • Leben
    • Medizinische Reha
    • Soziale Reha
    • Betreutes Wohnen
    • Aufnahme/Kosten
  • Kultur
    • Theaterwerkstatt
    • Therapien
    • Bildhauerei
    • Künstlerischer Bereich
    • Wilde Kuh
    • Musiktherapie
    • Laden
    • Landwirtschaft
    • Käserei
    • Tischlerei/Bauhof
    • Garten/Landschaftspflege
    • Projekt essbare Wildpflanzen­
  • Veranstaltungen
    • Archiv
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
Melchiorsgrund
  • Das Dorf
    • Leitbild
    • Bewohnerrat
    • Kooperationen
    • Historie
    • Kontakt
    • Jobs
  • Leben
    • Medizinische Reha
    • Soziale Reha
    • Betreutes Wohnen
    • Aufnahme/Kosten
  • Kultur
    • Theaterwerkstatt
    • Therapien
    • Bildhauerei
    • Künstlerischer Bereich
    • Wilde Kuh
    • Musiktherapie
    • Laden
    • Landwirtschaft
    • Käserei
    • Tischlerei/Bauhof
    • Garten/Landschaftspflege
    • Projekt essbare Wildpflanzen­
  • Veranstaltungen
    • Archiv
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
  • Home
  • Veranstaltungen

Vergangene Termine

©️ Bilder: Chie Tsuyuki
10. Jul. 2022

"Weltklassik am Klavier - Pathétique- Große Meilensteine der Musikgeschichte!"

DUO TSUYUKI & ROSENBOOM Chie Tsuyuki und Michael Rosenboom: ein Klavierduo, das immer wieder in Erstaunen versetzt! Schon ihre Interpretationen des Standardrepertoires lassen Konzerte des Duos durch das innig-harmonische Zusammenspiel zu einem Erlebnis werden. Wenn die beiden Künstler dann aber ihre eigenen Bearbeitungen erklingen lassen und bekannte klassische Werke mit dem Flügel in ein neues Klanggewand kleiden, dann werden ihre Konzerte zu einem einzigartigen Ereignis. "Spektakuläre Klänge drangen aus dem Resonanzboden", schrieb die Presse und empfand, dass es "akustisch und optisch ein Erlebnis" war. Die beiden ausgebildeten Solopianisten schlossen sich im Jahr 2009 als Duo zusammen und studierten an der HMTM in Hannover als Duo in der Soloklasse von Prof. Goetzke. Seitdem erhielten sie diverse Auszeichnungen, u.a. beim "Grieg à deux" den 1. Preis. Sie sind international und national gern gesehene Gäste - sowohl als Duo, wie z.B. beim "Chicago Duo Piano Festival" als auch mit Orchester, wie bei der Aufführung des Karnevals der Tiere mit Schauspieler Christian Quadflieg und dem Göttinger Sinfonieorchester.

Mehr lesen

©️ Bilder: Utum Yang
12. Jun. 2022

"Weltklassik am Klavier - SCHUMANN, LISZT, BARTÓK, SCHUBERT und WEBER

DUO FANTASIA JULIA ITO & UTUM YANG Flötist Utum Yang und Pianistin Julia Ito sind ein außergewöhnliches Ehepaar. Gemeinsam treten sie als DUO FANTASIA auf. Beide sind Absolventen der Meisterklasse der Musikhochschule München und wohnen in Tutzing am Starnberger See. Zur Zeit erweitern sie ihre Konzerttätigkeit, die bisher auf Deutschland und Japan konzentriert ist. Das aktuelle Konzertprogramm steht unter dem Titel Klimawandel. Bei dem Programm Klimawandel gibt es ein ungewöhnliches Flötensolo "Tsuru No Sugomori" (Nistende Kraniche). Dieses traditionell japanische Stück wurde usprünglich für die Shakuhachi, eine Längsflöte aus Bambus, komponiert. Julia Ito hat ein Stück zum Klimawandel in vier Sätzen für Flöte und Klavier komponiert, bei dem sich jeder Teil auf die Erderwärmung und eine drohende Naturkatastrophe bezieht.

Mehr lesen

©️ Bilder: Nikita Volov
15. Mai. 2022

"Weltklassik am Klavier - Clara, Robert und Johannes - eine romantische Dreiecksbeziehung!"

NIKITA VOLOV Der russische Pianist Nikita Volov wurde 1992 in der Stadt Severodvinsk am weißen Meer geboren. Seinen ersten Klavierunterricht erhielt er an der "Rimsky-Korsakow" Musikschule in Pskov. Im Jahr 2006 setzte er seine musikalische Ausbildung in der Zentralen Musikschule für hochbegabte Kinder in Moskau fort. Seit 2010 studierte Nikita Volov am Tchaikovsky Staatskonservatorium in Moskau bei Professor Eliso Virsaladze wo er im Sommer 2015 sein Studium mit Auszeichnung abschloss. Sowohl solistisch als auch kammermusikalisch konzertiert Nikita Volov überall auf der Welt. So führten ihn seine Konzertreisen nach Europa, Asien, England und in die USA. Er spielte mit Dirigenten wie Teymur Goychayev, Igor Kazhdan, Boris Tewlin, Rauf Abdulaev, Aleksandr Titov und Christoph Adt. Überdies ist Nikita Volov u.a. Gewinner des "DAAD-Preis 2018".

Mehr lesen

©️ Bilder: Lisa Marie Mazzucco
13. Mär. 2022

"Weltklassik am Klavier - Liebestraum! Orchestrale Klänge - Symphonische Etüden!"

NADEJDA VLAEVA Nadejda Vlaeva wurde als eine derjenigen außerordentlichen Pianisten bezeichnet, auf die wir alle hoffen - sie aber selten sehen: Die Frankfurter Allgemeine Zeitung schreibt: "Das geht zu Herzen!" und: "wie sollte es denn anders als zu Herzen gehen, wenn Nadejda Vlaeva spielt." Sie trat europaweit, in Asien und in Nordamerika als Solistin und mit renommierten Orchestern auf. Als erste Künstlerin nahm sie die kompletten Bach-Transkriptionen von Camille Saint-Saëns auf (Hyperion), welche das BBC Music Magazine als "positivly stunning" bezeichnete. Sie erhielt den Grand Prix "Liszt" für ihre CD "Piano Music of Liszt". Erst vor kurzem entdeckte Werke der Komponisten des 19. Jhd. Bortkiewicz and Drozdoff wurden von ihr in der Carnegie Zankel Hall uraufgeführt. Bei der EG-Konferenz arbeitete sie mit dem Geiger Joshua Bell zusammen.Sie begeistert ihr Publikum durch einzigartiges Charisma und Ausstrahlung.

Mehr lesen

©️ Bilder: Felix Broede
13. Feb. 2022

"Weltklassik am Klavier - Polonaisen von Chopin und Beethovens Waldsteinsonate!"

KATHARINA HACK Katharina Hack konzertiert mit expressivem Spiel und lyrischem Klavierton in Europa und den USA, auf Bühnen wie dem Konzerthaus Dortmund und der Fondation Louis Vuitton Paris. Rundfunkaufnahmen entstanden mit dem WDR, NDR und Medici.tv. Sie studierte bei Ilja Scheps, Konstanze Eickhorst und derzeit im Konzertexamen bei Bernd Glemser in Würzburg. Wichtige künstlerische Impulsgeber waren außerdem Bernd Goetzke, Andrej Jaszinski und Sir András Schiff. Mit der Cellistin Anouchka Hack bildet Katharina ein festes Duo; ihre Debut-CD „Shostakovich“ wurde für den Preis der deutschen Schallplattenkritik nominiert. Sie erhielt zahlreiche Preise und ist Stipendiatin der Deutschen Stiftung Musikleben, der Dumcke- und der Ritter-Stiftung. Katharina wurde 1994 in Köln geboren und liebt Chopin, Blaubeeren, den Sommer und die freie Improvisation am Klavier.

Mehr lesen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ...
  • »»
  • Seite: 3 von 11

Aktuelle Termine

Letzte Termine

12. Mär. 2023

"Weltklassik am Klavier - Miniaturen aus Frankreich, Virtuoses aus Ungarn!"

12. Feb. 2023

"Weltklassik am Klavier - Eleganz und Leidenschaft - Hier ist es schön!"

15. Jan. 2023

"Weltklassik am Klavier - Rachmaninow zum 150. Geburtstag - im Kreise seiner Freunde!"

25. Dez. 2022

Oberuferer Christgeburtspiel im Melchiorsgrund

24. Dez. 2022

Oberuferer Christgeburtspiel im Melchiorsgrund

Archiv

  • Alle vergangenen Veranstaltungen

Kontakt

  • Freie Lebensstudiengemeinschaft Melchiorsgrund
    Melchiorsgrund 1
    36318 Schwalmtal / Hopfgarten
  • 06638 96110

Zum Kontaktformular

Karte/Standort

Einkaufen

Wilde Kuh

  • Hauptstraße
    36318 Schwalmtal-Renzendorf
  • 06638 9180531
    Öffnungszeiten:
    Fr. 6.30-15.30 Uhr
    Sa. 7.00 -11.30 Uhr

Melchiorsgrund Hofladen*

  • Melchiorsgrund 1
    36318 Schwalmtal / Hopfgarten
  • 06638 961128
    Öffnungszeiten:
    Mo – Fr 9.00 -13.00 Uhr
    Sa. 9.00 -12.00 Uhr

Spendenkonto

Sparkasse Oberhessen
IBAN DE89 5185 0079 0360 2100 06
BIC HELADEF1FRI
-

Veranstaltungen

Hier geht es zu den nächsten Veranstaltungen


COVID-19-Beauftragte:

Herr Christoph Ruppel und Herr Igor Penizov


Schulungsangebot:

https://www.pflege-in-hessen.de/covid-19-schulungen/)

© 2000 - 2023: Melchiorsgrund Impressum Datenschutz