• Login
  • Registrieren
Melchiorsgrund
  • Das Dorf
    • Leitbild
    • Bewohnerrat
    • Kooperationen
    • Historie
    • Kontakt
    • Jobs
  • Leben
    • Medizinische Reha
    • Soziale Reha
    • Betreutes Wohnen
    • Aufnahme/Kosten
  • Kultur
    • Theaterwerkstatt
    • Therapien
    • Bildhauerei
    • Künstlerischer Bereich
    • Wilde Kuh
    • Musiktherapie
    • Laden
    • Landwirtschaft
    • Käserei
    • Tischlerei/Bauhof
    • Garten/Landschaftspflege
  • Veranstaltungen
    • Archiv
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
Melchiorsgrund
  • Das Dorf
    • Leitbild
    • Bewohnerrat
    • Kooperationen
    • Historie
    • Kontakt
    • Jobs
  • Leben
    • Medizinische Reha
    • Soziale Reha
    • Betreutes Wohnen
    • Aufnahme/Kosten
  • Kultur
    • Theaterwerkstatt
    • Therapien
    • Bildhauerei
    • Künstlerischer Bereich
    • Wilde Kuh
    • Musiktherapie
    • Laden
    • Landwirtschaft
    • Käserei
    • Tischlerei/Bauhof
    • Garten/Landschaftspflege
  • Veranstaltungen
    • Archiv
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
  • Home
  • Veranstaltungen

Vergangene Termine

Weltklassik findet wieder statt! Da die Plätze wegen der Hygieneauflagen noch begrenzter sind als zuvor, hat das
©️ Aram Poghosyan
13. Sep. 2020

Weltklassik findet wieder statt! Da die Plätze wegen der Hygieneauflagen noch begrenzter sind als zuvor, hat das "Duo Gegenwind" sich bereit erklärt, zwei Konzerte am gleichen Abend zu geben: um 17.00 Uhr und um 19.00 Uhr.

"Weltklassik einmal anders - Saxophon und Klavier - Bolero, Erlkönig, Nussknacker, Karneval in Venedig!" Virtuos und einfallsreich wählte das Duo Gegenwind eine Musikpalette, die in der Magie des Waldes beginnt. Sie bringt das Duo zu der Kombination von Jazz und Klassik in der Rhapsody in Blue. Unterwegs zeigt dasselbe mehrfarbige Instrument Saxophon kunstvoll schmachtende Themen des Boleros und wird dabei grandios vom Ostinato Rhythmus des Klaviers unterstützt. Obwohl die beiden Musiker später in die romantische, französische Musik eintauchen, schaffen sie es mit Eleganz und Raffinesse das Stück von C. Franck zu interpretieren. So setzen sie die Maske des berühmten Waldkönigs auf und tauchen das Publikum ein in die hinreißende Ballade "Erlkönig". Die Feenwelt von "Nussknacker" klingt in dieser ungewöhnlichen Besetzung sehr faszinierend. Duo Gegenwind entführt in eine festliche Welt des Musikkarnevals, voller Leidenschaften und Phantasie.

Mehr lesen

©️ Chad Johnston
16. Aug. 2020

"Weltklassik am Klavier - Musikalische Reise: Schuberts Sonata-Fantasie und Preludes von Rachmaninow!"

Jedes Konzertprogramm ist eine Art der Reise. Aber - nicht jeder Ausflug braucht einen Reiseführer: manchmal ist es besser sich auf dem Weg zu verirren, besonders in guter Gesellschaft. In diesem Abenteuer gehen wir wie Hand in Hand mit der Musik von Bach, Schubert und Rachmaninow. Unsere Reise beginnt mit dem Adagio von J. S. Bach und wandelt sich dann fast unmerklich in die Sonata-Fantasie von F. Schubert: Musik von unübertroffener, fast engelhafter Schönheit, jedoch voller bitterer Melancholie und herzzerreißender Leidenschaft. Die Préludien von Rachmaninow führen uns in eine ganz andere Welt. Ein russischer Meister, der nach der Sowjetischen Revolution seine Heimat verloren hat, einer der größten Pianisten seiner Zeit, ein hervorragender Komponist und Globetrotter. Sind es nicht die besten Reisegefährten, die man sich wünschen kann?

Mehr lesen

©️ Jo Titze
12. Jul. 2020

"Weltklassik am Klavier - Gesänge der Frühe - und die Wut über den verlorenen Groschen!"

Bachs 2. englische Suite bildet einen wunderbaren Nährboden für die kommenden Seelenwanderungen des Programms. Die Gesänge der Frühe bedecken sich mit einer gewissen Unnahbarkeit im poetischsten Sinne. Was hat es mit Schumanns letztem Klavierzyklus, der ihm so wichtig war, dass er sich noch in Endenich damit befasste, auf sich? Clara Schumann befand "sie hätten eine ganz eigene Stimmung in sich". Robert Schumann selbst charakterisierte den Zyklus als "Musikstücke, die die Empfindungen beim Herannahen und Wachsen des Morgens schildern, aber mehr aus Gefühlsausdruck als Malerei". Zu dieser Schumannschen Sphinx gesellen sich zwei handfesteren Rhapsodien seines hochverehrten Kollegen Johannes Brahms. Auch Beethovens G-Dur Sonate hält sich eher an das Lyrische. Das spielerische Element wird mit "der Wut über den verlorenen Groschen"auf den Punkt gebracht.

Mehr lesen

©️ Naoya Yamaguchi
14. Jun. 2020

"Weltklassik am Klavier - Leid und Freude - die Mondscheinsonate - Chopins Nocturnes!"

Beethoven, dessen 250. Geburtstag im Jahr 2020 gefeiert wird, ist eine der wichtigsten Gestalten der gesamten Kulturgeschichte. Er schrieb einmal: "Wir Endlichen mit dem unendlichen Geist sind nur zu Leiden und Freuden geboren, und beinahe könnte man sagen, die Ausgezeichnetsten erhalten durch Leiden Freude." In Beethovens berühmter Mondschein-Sonate drückt sich die tiefe Trauer über den Verlust seines Gehörs aus, während sein spätes Werk op. 101 unbändige Lebenslust versprüht. Schumanns Kreisleriana wurde stark durch Beethoven beeinflusst und auch Chopin ist interessanterweise ohne Beethovens Klaviermusik kaum denkbar. Die Kontraste in Chopins Nocturnes op. 27 sind denen in Beethovens Sonate op. 27 vergleichbar. Toru freut sich sehr darauf, sein Publikum auf eine Reise durch Beethovens Leben und die Klänge seiner Nachfolger mitzunehmen.

Mehr lesen

©️ Mischa Blank
10. Mai. 2020

"Weltklassik am Klavier - Caprice brillant - abendliche Feste von Chopin, ungarische Rhapsodien von Liszt!"

In Ihrem Recital präsentiert Catherine Gordeladze u.a. verschiedene Capricen, von ihre neuen CD "Caprice Brillant", die 2020 auf dem Musikmarkt erscheint. "Laune, schräger Einfall mit scherzhaftem Charakter", so könnte man das Wort Caprice übersetzen. Ein musikalisches Kaleidoskop mit Meisterwerken für das Klavier. Bachs Capriccio ist ein Spiegelbild des Lebens, das Wirklichkeit und poetische Illusion vermischt. Mendelssohn Caprices sind Albumblätter mit poetischer Stimmung; im Scherzo wird die Geisterwelt des "Sommernachtstraums" mit leichten und luftigen Tanzrhythmen hörbar. Chopins Walzer spiegeln abendliche Feste und wirbelnde Paare wider, während sich in den Rhapsodien von Liszt ungarisches und zigeunerisches Kolorit zeigt. Sie sind in die Sphäre der hochvirtuosen Klaviermusik beheimatet, eine Herausforderung für jeden Pianisten.

Mehr lesen

  • ««
  • ...
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • ...
  • »»
  • Seite: 5 von 9

Aktuelle Termine

Letzte Termine

12. Jun. 2022

"Weltklassik am Klavier - SCHUMANN, LISZT, BARTÓK, SCHUBERT und WEBER

15. Mai. 2022

"Weltklassik am Klavier - Clara, Robert und Johannes - eine romantische Dreiecksbeziehung!"

13. Mär. 2022

"Weltklassik am Klavier - Liebestraum! Orchestrale Klänge - Symphonische Etüden!"

13. Feb. 2022

"Weltklassik am Klavier - Polonaisen von Chopin und Beethovens Waldsteinsonate!"

16. Jan. 2022

"Weltklassik am Klavier - Konzert ohne Orchester - Chopins dritte Sonate!"

Archiv

  • Alle vergangenen Veranstaltungen

Kontakt

  • Freie Lebensstudiengemeinschaft Melchiorsgrund
    Melchiorsgrund 1
    36318 Schwalmtal / Hopfgarten
  • 06638 96110

Zum Kontaktformular

Karte/Standort

Einkaufen

Wilde Kuh

  • Hauptstraße
    36318 Schwalmtal-Renzendorf
  • 06638 9180531
    Öffnungszeiten:
    Fr. 6.30-15.30 Uhr
    Sa. 7.00 -11.30 Uhr

Melchiorsgrund Hofladen*

  • Melchiorsgrund 1
    36318 Schwalmtal / Hopfgarten
  • 06638 961128
    Öffnungszeiten:
    Mo – Fr 9.00 -13.00 Uhr
    Sa. 9.00 -12.00 Uhr

Spendenkonto

Sparkasse Oberhessen
IBAN DE89 5185 0079 0360 2100 06
BIC HELADEF1FRI
-

Veranstaltungen

Hier geht es zu den nächsten Veranstaltungen


COVID-19-Beauftragte:

Herr Christoph Ruppel und Herr Igor Penizov


Schulungsangebot:

https://www.pflege-in-hessen.de/covid-19-schulungen/)

© 2000 - 2022: Melchiorsgrund Impressum Datenschutz