• Login
  • Registrieren
Melchiorsgrund
  • Das Dorf
    • Leitbild
    • Bewohnerrat
    • Kooperationen
    • Historie
    • Kontakt
    • Jobs
  • Leben
    • Medizinische Reha
    • Soziale Reha
    • Betreutes Wohnen
    • Aufnahme/Kosten
  • Kultur
    • Theaterwerkstatt
    • Therapien
    • Bildhauerei
    • Künstlerischer Bereich
    • Wilde Kuh
    • Musiktherapie
    • Laden
    • Landwirtschaft
    • Käserei
    • Tischlerei/Bauhof
    • Garten/Landschaftspflege
    • Projekt essbare Wildpflanzen­
  • Veranstaltungen
    • Archiv
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
Melchiorsgrund
  • Das Dorf
    • Leitbild
    • Bewohnerrat
    • Kooperationen
    • Historie
    • Kontakt
    • Jobs
  • Leben
    • Medizinische Reha
    • Soziale Reha
    • Betreutes Wohnen
    • Aufnahme/Kosten
  • Kultur
    • Theaterwerkstatt
    • Therapien
    • Bildhauerei
    • Künstlerischer Bereich
    • Wilde Kuh
    • Musiktherapie
    • Laden
    • Landwirtschaft
    • Käserei
    • Tischlerei/Bauhof
    • Garten/Landschaftspflege
    • Projekt essbare Wildpflanzen­
  • Veranstaltungen
    • Archiv
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
  • Home
  • Veranstaltungen
  • 2019
©️ Evgeni Evtyukhov

"Weltklassik am Klavier - Auf Waldespfaden - Hochzeit und Elfentanz !"

Sonntag, den 10.11.2019 um 17:00 Uhr Melchiorsgrund

SOFJA GÜLBADAMOVA

Sofja Gülbadamova, «für die poetische Schönheit» ihres Spiels und ihre «frappierende Musikalität, Klangfantasie, tiefenentspannte Pianistik und eine erstaunlich vielfältige Gestaltungspalette» von der Presse gefeiert, zählt zu den herausragendsten Musikerinnen ihrer Generation. Preisträgerin und Gewinnerin zahlreicher Wettbewerbe in den USA, Frankreich, Spanien, Russland, Deutschland, Österreich und Belgien, gewann sie im Jahr 2008 gleich zwei Klavierwettbewerbe in Frankreich: Den Concours international pour piano in Aix-en-Provence sowie den 6.Internationalen Francis-Poulenc-Wettbewerb.Als echter «pianistischer Tsunami» bezeichnet, konzertiert Sofja Gülbadamova erfolgreich in ganz Europa sowie in Russland, Chile, Argentinien. Sie hat mehrere CDs in Deutschland und Frankreich eingespielt, die ausgezeichnete Kritiken erhielten.

“Weltklassik am Klavier – Auf Waldespfaden – Hochzeit und Elfentanz !”
Die “Waldszenen” von Robert Schumann, “lang und viel von mir gehegtes Stück”, wie er an seinen Verleger Senff schrieb – entstanden in den Jahren 1848-1849, in einer Phase, die der Komponist am Ende seines Lebens als seine “fruchtbarste” beschreiben sollte. Schriftsteller wie Oscar Wilde und Hermann Hesse liebten die Komposition und trugen zu ihrer Berühmtheit bei: Wilde erwähnt die “Waldszenen” als “entzückend” in seinem Roman “Das Bildnis des Dorian Gray”. Und Hesse beschreibt das Stück “Vogel als Prophet”, von dem er besonders berührt ist, als “hold und geheimnisvoll”.
In der Romantik wurde der Wald zum Symbol der absoluten Harmonie zwischen Mensch und Natur, was sich neben dem Zyklustitel Schumanns auch bei R. Strauss (Auf stillem Waldespfad) und E. Grieg (Waldesstille) wiederfindet.

ROBERT SCHUMANN
Waldszenen op. 82
Eintritt B-Dur Nr. 1
Jäger auf der Lauer d-Moll Nr. 2
Einsame Blumen B-Dur Nr. 3
Verrufene Stelle d-Moll Nr. 4
Freundliche Landschaft B-Dur Nr. 5
Herberge Es-Dur Nr. 6
Vogel als Prophet g-Moll Nr. 7
Jagdlied Es-Dur Nr. 8
Abschied B-Dur Nr. 9

RICHARD STRAUSS
Stimmungsbilder op. 9
Auf stillem Waldespfad 1.
An einsamer Quelle 2.
Intermezzo 3.
Träumerei 4.
Heidebild 5.

- Pause -

EDWARD GRIEG
Aus: Lyrische Stücke Heft X op. 71
IV. Waldestille Nr. 4
Aus: Lyrische Stücke Heft I op. 12
IV. Elfentanz Nr. 4
Lyrische Stücke Heft III op. 43
Nr. 1 Schmetterling
Nr. 2 Einsamer Wanderer
Nr. 3 Heimat
Nr. 4 Vöglein
Nr. 5 Erotik
Nr. 6 An den Frühling
Aus: Stimmungen op. 73
Nr. 4 Volkston
Nr. 5 Studie
Nr. 6 Ständchen der Studenten
Aus: Lyrische Stücke Heft VIII op. 65
Nr. 6 Hochzeitstag auf Troldhaugen

Zurück zur Übersicht

Letzte Termine

15. Jan. 2023

"Weltklassik am Klavier - Rachmaninow zum 150. Geburtstag - im Kreise seiner Freunde!"

25. Dez. 2022

Oberuferer Christgeburtspiel im Melchiorsgrund

24. Dez. 2022

Oberuferer Christgeburtspiel im Melchiorsgrund

11. Dez. 2022

"Weltklassik am Klavier - Beethoven 250+2!"

13. Nov. 2022

"Weltklassik am Klavier - Pour le piano: Nibelungen, Drachenfels und Rheinblick!"

Archiv

  • Alle vergangenen Veranstaltungen

Kontakt

  • Freie Lebensstudiengemeinschaft Melchiorsgrund
    Melchiorsgrund 1
    36318 Schwalmtal / Hopfgarten
  • 06638 96110

Zum Kontaktformular

Karte/Standort

Einkaufen

Wilde Kuh

  • Hauptstraße
    36318 Schwalmtal-Renzendorf
  • 06638 9180531
    Öffnungszeiten:
    Fr. 6.30-15.30 Uhr
    Sa. 7.00 -11.30 Uhr

Melchiorsgrund Hofladen*

  • Melchiorsgrund 1
    36318 Schwalmtal / Hopfgarten
  • 06638 961128
    Öffnungszeiten:
    Mo – Fr 9.00 -13.00 Uhr
    Sa. 9.00 -12.00 Uhr

Spendenkonto

Sparkasse Oberhessen
IBAN DE89 5185 0079 0360 2100 06
BIC HELADEF1FRI
-

Veranstaltungen

Hier geht es zu den nächsten Veranstaltungen


COVID-19-Beauftragte:

Herr Christoph Ruppel und Herr Igor Penizov


Schulungsangebot:

https://www.pflege-in-hessen.de/covid-19-schulungen/)

© 2000 - 2023: Melchiorsgrund Impressum Datenschutz